Michael   Schumacher 

 

     Michael Schumacher beendet leider am Ende der Saison 2006 seine Karriere als Profi-Formel 1- Rennfahrer 

 

Michael über seinen neuen Helm: 12.3.06 in Bahrain

Michael Schumacher (l) posiert mit seinem Helm unter dem Arm für die Fotografen.
◊ 
Michael Schumacher (l) posiert mit seinem Helm unter dem Arm für die Fotografen.

"Jetzt fährt meine Familie immer bei mir mit. Ein wirklich gutes Gefühl", sagte der Ferrari-Pilot vor dem WM-Auftakt mit dem Großen Preis von Bahrain. Der Drache stehe für ihn selbst. "Er verkörpert Stärke und Kraft, sieht dazu auch noch sehr gut aus", sagte der 37-Jährige der "Bild"-Zeitung.

An den Seiten des High-Tech-Helms sind in chinesischer Sprache die Namen seiner Tochter Gina-Maria (8) und seines Sohns Mick (6) sowie seiner Gattin Corinna und sein eigener angebracht. "Das Symbol für meinen Namen musste ich mir auch erst einprägen."

          Mit  dem  Brasilien-GP  in  Sao Paulo / Interlagos  endet  die  Formel 1  -  Saison  2006 

22.10.2006 Gruppenfoto aller Formel 1 - Piloten am Ende der Saison 2006 in Brasilien, Sao Paulo / Interlagos

 Weltmeister:   Fernando Alonso / Spanien      Rennstall:  Renault
Vizeweltmeister: Michael Schumacher / Deutschland  Rennstall: Ferrari

 

Saison F1 - 2006 beginnt am 12.03.2006 in Bahrain

        

12. März 2006 in Bahrain/Manama-Sakhir,  Formel 1 - Piloten der Saison 2006

Termin 2006 Großer Preis Startzeit
12.03. GP von Bahrain in Sakhir

12:30 MEZ

19.03.

GP von Malaysia in Sepang

08:00 MEZ
02.04. GP von Australien in Melbourne 06:00 MESZ
23.04. GP von San-Marino in Imola

14:00 MESZ

07.05. GP von Europa - Nürburgring 14:00 MESZ
14.05. GP von Spanien in Barcelona 14:00 MESZ
28.05. GP von Monaco in Monte Carlo 14:00 MESZ
11.06. GP von Großbritannien in Silverstone 14:00 MESZ
25.06. GP von Kanada in Montreal 19:00 MESZ
02.07. GP der USA in Indianapolis 20:00 MESZ
16.07. GP von Frankreich in Magny-Cours 14:00 MESZ
30.07. GP von Deutschland in Hockenheim 14:00 MESZ
06.08. GP von Ungarn in Budapest 14:00 MESZ
27.08. GP der Türkei in Istanbul 14:00 MESZ
10.09. GP von Italien in Monza 14:00 MESZ
01.10. GP von China in Shanghai 08:00 MESZ
08.10. GP von Japan in Suzuka 07:00 MESZ
22.10.

GP von Brasilien in São Paulo

19:00 MESZ

   
   

 

   
         
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

http://sport.rtl.de/formel-1/michaelschumacher_home.php

 

Präsentation des neuen Ferrari in Mugello - 248  F1 - am 24.1.2006

 Madonna die Campiglio/Italien, v. 11. - 14.Januar 2006

alljährliches Skitreffen mit dem ganzen Ferrari-Team

 

5
Michael Schumacher

Ferrari

Geschlecht:    männlich

 

 

Geburtstag:   03.01.1969
Alter:   37 Jahre
Geburtsort:   Hürth-Hermühlheim
Nationalität:   Deutschland
Wohnort:   Vufflens / Schweiz
Größe:   174 cm
Gewicht:   75 kg
Familienstand:   verheiratet mit Corinna
Kinder:   Gina Maria, Mick

Hobbies:   Fußball, Kart, Tauchen, Laufen, Radfahren, Ski
erlernter Beruf:   Kfz Mechaniker

Lieblingsessen:   Italienisch
Lieblingsgetränk:   Apfelschorle
Lieblingsmusik:   Rock-und Tanzmusik

Internet:    http://www.michael-schumacher.de

adrivo.com:    Bilder von Michael Schumacher
 Artikel mit Michael Schumacher


Bildergalerie Start --->
Bilder
Bildergalerie Ende --->

Formel 1 Bilanz
   Formel 1 Datenbank
WM-Titel:   7  ( 1994 1995 2000 2001 2002 2003 2004 )
GP-Starts:   230
GP-Teilnahmen:   232
GP-Siege:   84
Podiumsplätze:   142
Punkte:   1248,00 - Quote: 5,43 pro Rennen
Pole Positions:   64
Schnellste Rennrunden:   69
Ausfälle:   49 - Quote: 21 %
mehr Statistiken zu Michael Schumacher in der adrivo.com F1 Datenbank


Formel 1 Chronik
Saison     Hersteller / Motor WM-Rang WM-Punkte GP-Starts GP-Siege Poles Schnellste Rdn
2005      Ferrari / Ferrari 3.        62        19        1        1        3          
2004      Ferrari / Ferrari 1.        148        18        13        8        10          
2003      Ferrari / Ferrari 1.        93        16        6        5        5          
2002      Ferrari / Ferrari 1.        144        17        11        7        7          
2001      Ferrari / Ferrari 1.        123        17        9        11        3          
2000      Ferrari / Ferrari 1.        108        17        9        9        2          
1999      Ferrari / Ferrari 5.        44        9        2        3        5          
1998      Ferrari / Ferrari 2.        86        16        6        3        6          
1997      Ferrari / Ferrari -         78        17        5        3        3          
1996      Ferrari / Ferrari 3.        59        15        3        4        2          
1995      Benetton / Renault 1.        102        17        9        4        8          
1994      Benetton / Ford 1.        92        14        8        6        8          
1993      Benetton / Ford 4.        52        16        1        0        5          
1992      Benetton / Ford 3.        53        16        1        0        2          
1991      Benetton / Ford 13.        4        6        0        0        0          


Der Rekordchampion

Spätestens als er mit seinem ersten WM-Titel für die Scuderia Ferrari, seinem damals dritten insgesamt, im Jahre 2000 die schier unendliche Durststrecke der Italiener beendete und der erste Ferrari-Fahrerweltmeister seit Jody Scheckter 1979 wurde, verschaffte sich der am 3. Januar des Jahres 1969 geborene gelernte Kfz-Mechaniker Michael Schumacher ein sicheres Plätzchen in den Herzen aller Tifosi, für welche er mit seinen vielen Folgetiteln in den darauf folgenden Jahren endgültig in den Rennfahrerolymp aufgestiegen sein dürfte.

Aber der Ferrari-Star aus Kerpen konnte in den vergangenen Saisons nicht nur die meisten WM-Titel erringen, sondern auch die meisten Grand Prix Siege einfahren und viele andere Rekorde zertrümmern.

Dabei hatte alles mit einer Notlüge begonnen, als sein Manager Willi Weber Teamboss Eddie Jordan versicherte, dass sein Schützling vor dessen GP-Debüt in Spa-Francorchamps bereits auf der Strecke gefahren war – allerdings war der spätere Serienweltmeister den Ardennenkurs, der in den folgenden F1-Jahren zu seinem Wohnzimmer werden sollte, nur mit einem Zweirad abgeradelt.

Auf vier Rädern sollte der Wahl-Schweizer dann jedoch zuerst Doppelweltmeister mit Benetton und dann im Jahr 2000 erster Ferrari-Champion seit Jody Scheckter 1979 werden, womit er eine rote Siegesserie in Gang setzte, welche erst 2005 ein Ende fand...





Übersicht Fahrer & Teams


 
Footer Start -->
© adrivo Sportpresse

Mit dem letzten GP in China/Shanghai ist die Formel 1 -  Saison 2005 beendet.

Michael Schumacher belegte immerhin nach einer verkorksten Saison, meistens

wegen Materialschadens, hauptsächlich der Reifen/ Bridgestone:

den 3. Platz in der Fahrer-WM und Ferrari auch den 3. Platz in der Konstrukteurs-

wertung.

                                

16.10.2005-Shanghai, alle Formel 1 Piloten, Ralf Schumacher fehlt - 2. Reihe

neue Rangordnung der Sitzposition nach der Saison 2005

Weltmeister: Fernando Alonso/Spanien,  Rennstall: Renault

Vizeweltmeister: Kimi Räikkönen/Finnland,  Rennstall: Mc Laren Mercedes

Wachablösung der Weltmeister vorzeitig im GP von Brasilien/Sao Paulo am 25.09.2005

 Michael gratuliert seinem Nachfolger Fernando Alonso

 

 

2004 zum 7. Mal Weltmeister

 

Gratulation von Ehefrau Corinna

 Januar 2005

Michael und Corinna in Madonna di Campiglio

und das Ferrari-Team

Januar 2005

25.2.05  Vorstellung des neuen Rennwagens mit

Michael, Rubens Barrichello

Die Formel 1 - Rennfahrer der Saison 2005

 Michael in San Marino auf Briefmarke

Michael Schumacher

Fotos von Michael Schumacher
News über Michael Schumacher
TIPP: News über Michael Schumacher als SMS
Michael Schumacher in der F1-Datenbank

Team
Ferrari

Porträt
(Stand: 31. Januar 2004) Der am 3. Januar 1969 geborene Kerpener ist neben Jacques Villeneuve der einzige Formel-1-Weltmeister im Starterfeld. Seit der Saison 2000 ist der Deutsche ungeschlagen. Fünf WM-Titel in Folge und sieben Titel gewann er insgesamt, dies hat vor ihm in der Formel 1 noch niemand geschafft. Der Deutsche ist der erfolgreichste Formel-1-Pilot aller Zeiten.

Eigentlich hat Michael Schumacher alles erreicht, was man erreichen kann, doch in ihm brennt das Feuer noch zu sehr, als dass er den Helm an den Nagel hängen könnte. Bis 2006 ist Schumacher vertraglich an Ferrari gebunden und wenn man das Funkeln in seinen Augen sieht, dann fällt es schwer zu glauben, dass er sich schon davor aus der Formel 1 zurückziehen könnte. Im Gegenteil, eine erneute Vertragsverlängerung will Schumacher nicht ausschließen. Nur eins steht schon jetzt fest: Ein Teamwechsel kommt für den amtierenden Weltmeister nicht mehr in Frage.
Linktipps
Porträts mit Michael Schumacher-Bezug
Offizielle Internetseite von Michael Schumacher
   
Geburtsort
Hürth-Hermühlheim (Deutschland)
Geburtsdatum
3. Januar 1969
Alter: 36 Jahre, 9 Monate und 13 Tage
Nationalität
Deutschland
Größe
1,74 m
Gewicht
75 kg
Familienstand
Verheiratet mit Corinna
Tochter Gina Maria, geb. am 20. Februar 1997
Sohn Mick, geb. am 22. März 1999
Erlernter Beruf
KFZ-Mechaniker
Hobbies
Ausspannen, Kartfahren
Lieblingssportarten
Fußball, Skifahren, Joggen, Mountainbiking
Musikgeschmack
Rock, Dance
Lieblingsessen
Italienisches Essen
Lieblingsgetränk
Apfelsaftschorle
Erfolge vor der F1
Deutscher Kart-Meister (1984)
Deutscher Kart-Meister (1985)
Deutscher Kart-Meister (1987)
Vize-Kart-Weltmeister (1985)
Kart-Europameister (1987)
Deutscher Meister Formel König (1988)
Vize-Europameister Formel Ford 1600 (1988)
Deutsche Meisterschaft Dritter Formel 3 (1989)
   
Formel-1-Debüt
25.08.1991 beim GP Belgien / Spa-Francorchamps
Im Alter von: 22 Jahren, 7 Monaten und 22 Tagen
Karriere in der F1
Jordan-Ford (1991)
Benetton-Ford (1991-1994)
Benetton-Renault (1994-1995)
Ferrari (1996-2006)
Erste(r) Punkt(e)
Platz 5
08.09.1991 beim GP Italien / Monza
Im 2. Rennen der Karriere
Im Alter von: 22 Jahren, 8 Monaten und 5 Tagen
Erster Sieg
30.08.1992 beim GP Belgien / Spa-Francorchamps
Im 18. Rennen der Karriere
Im Alter von: 23 Jahren, 7 Monaten und 28 Tagen
Erste Pole Position
15.05.1994 beim GP Monaco / Monte Carlo
Im 42. Rennen der Karriere
Im Alter von: 25 Jahren, 4 Monaten und 12 Tagen
Bestes Erg. Quali
Pole Position
Bestes Erg. Rennen
Erster
Bestes Erg. WM
Weltmeister mit 148 Punkten (Saison 2004)
Weltmeister mit 93 Punkten (Saison 2003)
Weltmeister mit 144 Punkten (Saison 2002)
Weltmeister mit 123 Punkten (Saison 2001)
Weltmeister mit 108 Punkten (Saison 2000)
Weltmeister mit 102 Punkten (Saison 1995)
Weltmeister mit 92 Punkten (Saison 1994)
Die letzten WMs
Saison Punkte Siege Poles Pod. SRs
WM-Titel:
Saison Punkte Siege Poles Pod. SRs
Starts
231
Siege
84
Quote: 36 Prozent
Punkte
1.170
Quote: 5,06 Punkte pro Rennen
Schn. Rennrunden
69
Quote: 30 Prozent
Poles
64
Quote: 28 Prozent
Ausfallquote
20 Prozent
   
Stärken
- sehr schnell
- mutig
- nervenstark
- willensstark
- Regenspezialist
- gute Renntaktiken
- Führungspersönlichkeit
- kann volle Renndistanz am Limit fahren
Schwächen
- handelt teilweise unüberlegt und eigensinnig
- handelt sich durch Ehrgeiz Fahrfehler ein
- teilweise unaufmerksam
 Die aktuelle Umfrage
FORMEL aktuell
Welcher scheidende Teamchef wird Ihnen mehr fehlen?
Peter Sauber
Paul Stoddart

 Newsletter

  Täglich (Hilfe)
  Wöchentlich (Hilfe)
 

 Anzeige
 Tickets & Reisen
Motorsport Traveling
 F1Total.com-Partner
Deutscher Sportfahrer Kreis
 F1Total.com-Partner
Nach oben Zurück Fahrer & Teams WM-Stand

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld